Historie

 

Beerdigungsinstitut Kleinstoll seit 1891  

Ein Traditionsbetrieb in Familienbesitz mit fast 135-jähriger Firmengeschichte

Das im Jahre 1891 durch Herrn Wilhelm Kleinstoll gegründete Beerdigungsunternehmen, das 1910 zunächst durch seine Söhne Hans und Heinrich sowie ab 1931 durch Heinrich Kleinstoll alleine fortgeführt wurde, leitete seit 1938 seine Ehefrau Grete Kleinstoll geb. Versteeg. Das im Krieg zerstörte Geschäft wurde von ihr erst in einem kleinen Behelfsverkaufsraum in der Nachbarschaft aufrechterhalten und nach dem Krieg wieder neu aufgebaut. Seit dem führten Grete Kleinstoll gemeinsam mit ihrer Tochter Margret Rosenbleck den Betrieb weiter. Seit 1980 wurde dieses Geschäft durch Margret Rosenbleck geb. Kleinstoll alleine fortgeführt.

Seit 2017 wird dieses, ursprünglich in Duisburg-Meiderich ansässige, bekannte und traditionsreiche Beerdigungsinstitut in 4. Generation durch ihren Sohn Ulrik Rosenbleck, der seine Mutter bereits langjährig unterstützte, weiter betrieben und damit eine lange Firmentradition in ihrem Familienbesitz fortgeschrieben.  
Es bleibt in Duisburg eines der ältesten Beerdigungsinstitute der Stadt erhalten und steht weiterhin mit seinem Service für die Hinterbliebenen zur Verfügung und erledigt sämtliche Formalitäten rund um den Trauerfall in gewohnt einfühlsamer Professionalität und mit fast 135-jähriger Erfahrung im Bestattungsgewerbe.

Rund um die Uhr ist das Beerdigungsinstitut Kleinstoll unter den Rufnummern 
+49 (0)203  442898
+49 (0)172  2634545 

E-Mail unter kleinstoll1891@googlemail.com erreichbar.  

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.